Vorbemerkungen
1997 begannen wir unser erstes Programm für Mutterstadt mit der folgenden Bemerkung: „Viele Mutterstädter haben ihren eigenen Garten. Aber wenn sie diesen Garten zu einem Spaziergang verlassen, dann kommen sie in eine Agrarsteppe, in der kein Gras wächst, noch nicht mal am Ackerrain. Von Büschen und Bäumen zu schweigen. Sie kommen in einen Ort, in dem Autofahren den Vorrang hat und das einzige öffentliche Grün der alte und der neue Friedhof ist.“
Wenn wir uns diese Bemerkung 17 Jahre später wieder vergegenwärtigen, erhalten wir eine durchwachsene Bilanz: Es gibt heute eine Lokale Agenda und eine Agendawiese, es gibt Tempo 30 auf den Gemeindestrassen, es gibt einen Weltladen mitten in Mutterstadt. Auch wenn wir es sehr schätzen, dass beides parteiunabhängig ist und bleibt, haben wir doch bei dieser Entwicklung nicht abseits gestanden und werden auch künftig nicht abseits stehen. Andererseits ist die Industrialisierung unserer Landwirtschaft weiter gegangen und zu ausgeräumten Landschaften ist noch eine Konzentrierung der Landwirtschaft mit all ihren Nachteilen hinzugekommen. Wir machen uns Sorge um den Erhalt unserer Böden, wenn wir sehen, wie sehr dieser Boden unter der Last der schweren Maschinen und der ganzjährigen Produktion ächzt.
Bäume an Gräben gelten immer noch als Verkehrsgefährdung, nicht als Bereicherung des Landschaftsbildes. Auf dem Mutterstadter Wochenmarkt gibt es wenig bis keine lokalen Anbieter. Im Ort werden mehr Flächen versiegelt als öffentliche und grüne Freiflächen zu schaffen, die Mutterstadt lebenswerter machen würden. Tempo 30 hat sich noch nicht flächendeckend durchgesetzt, was unsere Kinder schützen und unsere Lebensqualität deutlich erhöhen würde. Und der ÖPNV ist noch immer keine attraktive Alternative zum Auto, was gerade Jugendliche einschränkt. Und unsere Ortsmitte ist noch immer ein von Beton geprägter und nicht gerade einladender Ort. Denn was uns fehlt ist eine Ortsmitte, an der wir uns treffen und als Dorf wieder Gemeinschaft sein können.
Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen unsere Ideen und Visionen für Muttterstadt vorstellen.
(mehr …)