Zum 1. Mai

Wie fast jedes Jahr besuchte ich auch heute die 1.Mai-Kundgebung des DGB in Ludwigshafen.
Und wie jedes Jahr trifft man dort jede Menge Bekannte mit denen man spricht und ganz traditionell dem Redner nicht zuhört.
So ging es mir auch diesmal, bis ich irgendwann vom VER.DI Landesvorsitzenden Uwe Klement mit in den Bann seiner Rede gezogen wurde.
Er sprach zwar auch von dem, von dem immer alle sprechen am 1.Mai.
Aber er sprach nicht so wie immer alle sprechen.
Es war erfrischend viel Klartext.
Herzlichen Glückwunsch Uwe zu dieser Rede.
Ich setze darauf, dass sie von VER.DI veröffenlicht wird. Dann setze ich hier einen Link und dann kann sie jeder selber lesen.
Der Versuch einer Wiedergabe meinerseits würde nur blass ausfallen.
Apropos Link:
Ich bin Mitglied von Gewerkschaftsgrün, einem Zusammenschluss grüner Gewerkschaftsmitglieder, die sowohl in Richtung Grüne für gewerkschaftliche als auch in Richtung Gewerkschaft für grüne Positionen wirbt.
Oft sitzt man so zwischen verschiedenen Stühlen und Lagern, aber das muss ja nicht der schlechteste Platz sein.
Hier der Link: http://www.gewerkschaftsgruen.de/

Walter Altvater
P.S: Ich weiss auch nicht, warum manchmal „Gabi“ und manchma „Theo“ erscheint, wenn ich einen Beitrag einstelle.

Weltladentag und Frühlingsfest 9. Mai

Plakat Weltladentag u. Frühlingsfest

Plakat Weltladentag u. Frühlingsfest

 

Natürlich ist der Verein „Initiative Eine Welt e.V.“ überparteilich und es ist jeder gern gesehen der dort mitmachen will.

Aber eine gewisse inhaltliche Nähe zu  grünen Positionen ist nicht zu übersehen und zeigt sich auch in personellen Überschneidungen. Daher hier das offizielle Plakat des Vereins zum Fest, das heute fertig wurde.

Auf das viele Menschen den Weg zum Weltladen finden und ein paar vieleicht auch dem Märchenerzähler lauschen!

Grüne kandidieren in Mutterstadt

Heute traf sich um 17 Uhr der Wahlausschuss um über die Zulassung der eingegangen Wahlvorschläge zu entscheiden.
Er liess alle eingegangenen Wahlvorschläge zu.
Es sind (Nummer bezeichnet die Listennummer) :
1. SPD
2. CDU
3. FDP
5. FWG
6. Grüne
Ausser dem Wahlvorschlag der FWG enthalten alle Wahlvorschläge 28 Kandidaten. FDP und Grüne erreichen dies durch Mehrfachnennung. Die FWG benennt 24 Kandidaten, was praktisch bedeutet, dass Wähler, die nur FWG ankreuzen 4 Stimmen verschenken.
Da wir künftig Fraktionsstatus erreichen wollen, freuen wir uns über jeden FWG-Wähler, der seine Liste mit Grünen Kandidaten auffüllt.

Walter Altvater

Dämmerschoppen

Für die Donnerstage 07.05. und 14.05. habe ich beim Wirt vom Palatinum einen Tisch für den Dämmerschoppen reserviert. Wir sitzen ab 20 Uhr in der Sportlerklause. Wer mit und über uns diskutieren will ist herzlich willkommen.

Gabi Odermatt-Altvater

Wenn wir das Klima schützen wollen, müssen wir Energie sparen und unsere Energie anders produzieren.

Wenn wir unserem Geldbeutel was Gutes tun wollen auch.

Aus diesem Grund habe ich, seit ich im Gemeinderat bin, darauf gedrungen, dass die Gemeinde weiss, was sie an Energie verbraucht in ihren Gebäuden und dass Konzepte entwickelt werden, wie dieser Verbrauch verringert wird.

Die Gemeindebücherei ist uns lieb und teuer und das Jugendzentrum auch.

Das soll auch so bleiben.

Was aber nicht so bleiben kann, ist der ungewöhnlich hohe Energieverbrauch der Neuen Pforte.

Das ist nur ein Beispiel unter vielen.

Ich werde darauf drängen, dass man hier vom Reden zum Handeln kommt.

Als stolze Besitzerin einer eigenen Fotovoltaikanlage habe ich nicht das geringste Verständnis für die Schleiertänze und Bedenkenträgerei im Gemeinderat, mit denen bisher der Bau einer solchen Anlage auf den zahlreichen gemeindeeigenen Dächern verhindert wurde.

Auch die Strassenbeleuchtung verbraucht viel Energie und kostet deswegen auch viel Geld.
Es war deswegen richtig, dass die Gemeinde für sparsamere Lampen Mittel aus dem Konjunkturprogramm beantragt hat. Hier weiter zu machen und bald auch Erfahrungen mit der LED-Technik zu sammeln, bleibt mit und ohne Konjunkturprogramm wichtig und lohnend.

Damit wir dies alles und noch einiges mehr erreichen können, brauche ich im nächsten Gemeinderat Mitstreiter und die Grünen Fraktionsstatus.