Dämmerschoppen 07.05.

angelegt von Gabi unter: über uns .

Für die Donnerstage 07.05. und 14.05. habe ich beim Wirt vom Palatinum einen Tisch für den Dämmerschoppen reserviert. Wir sitzen ab 20 Uhr in der Sportlerklause. Wer mit und über uns diskutieren will ist herzlich willkommen.

Verkehr und Verkehrsberuhigung

Unabhängig davon, ob man die neue Anbindung der Fohlenweide an die B9 gewollt hat, muss man, jetzt, da sie gebaut wird, auch die lange versprochene Entlastung und Verkehrsberuhigung im Ort beginnen.
Dazu müssen die Ausfallstraßen, einschliesslich der Waldstrasse, zurück gebaut und mit Tempobeschränkungen versehen werden. Natürlich so, daß die Landwirte nicht aus dem Ort vertrieben werden. Da es sich hier meistens um Landesstraßen handelt, wird es nötig sein, daß der Gemeinderat einen Konsens herstellt und gegenüber Kreis und Landesbetrieb Mobilität geschlossen auftritt.
In den Nebenstraßen sollten Fahrräder, Fußgänger und spielende Kinder Priorität haben. Die Vorschläge der Lokalen Agenda, einschliesslich des Vorschlags eines Tempolimits, werden wir unterstützen. Als Fahrradfahrer freue ich mich ganz besonders über den Vorschlag eines Mutterstadter Radwegenetzes von seiten der Agendagruppe.
Von der Topogaphie her ist Mutterstadt schon ausgesprochen fahrradfreundlich. Wenn jetzt noch die Verkehrsgestaltung dazu passt, könnte Mutterstadt zu einem Ort werden, in dem Alt und Jung vieles mit dem Fahrrad erledigen.
Daß der S-Bahnhof Limburgerhof mit Bussen schlecht angebunden ist, kritisiere ich schon seit Jahren auch im Kreistag. Ich werde Bürgermeister Schneider an sein Versprechen aus dem Bürgermeister-Wahlkampf erinnern und mich für einen schnellen, direkten Bus-Shuttle einsetzen.
Walter Altvater

Unser Banner

Auch wenn Theo (und mir auch) Giovannis Entwurf gut gefällt:
Er entspricht nicht dem Layout-Konzept dieses Wahlkampfs.
Mein nun entgültiger Entwurf auch nicht ganz, da ich nicht die dort erwartete BENTON-Schrift verwendet habe, weil die nicht frei erhältlich ist.
Das Banner wurde übrigens mit der OpenSource-Software GIMP erstellt.
Das passt auch besser zum fairen Handel, dem wir uns ja alle verpflichte fühlen.
Hier das Banner: Banner
Gruss
Walter
P.S: Und vielen Dank an Giovanni für die viele Arbeit

Werbebanner

Damit wir nicht alleine unsere Homepage lesen, haben wir bei RHEINPFALZ-Online auf der Kreisseite ab Dienstag eine Banner-Werbung geschaltet.
Wer interessante und bezahlbare Homepages kennt, die von Mutterstadtern benutzt wird, soll sich bei uns melden.
Wenn es unser Etat zulässt, werden wir auch dort ein Banner schalten.
Hier nun der Entwurf
Unser Banner
Noch ein Entwurf:
Unser Banner(anderes Grün)
Giovanni hat dankenswerterweise noch ein paar weitere Banner gemacht, allerdings mit den alten Logos vom letzen Wahlkampf (Warum ändert sich das eigentlich alle 4 Jahre ?) hier das Banner von Giovanni

Walter Altvater

Edgar „Theo“ Doll

Warum ich kandidiere

Als ich vor 3 ½ Jahren nach Mutterstadt kam, fand ich eine Gemeinde vor, in der es ein lebhaftes, soziales Leben gibt und die im Verhältnis zu ihrer Größe, sehr viel für ihre Bürger leistet. Neben dem ausgeprägten Vereinsleben, den Schulen und Kindergärten sind sowohl einen Senioren- wie Jugendtreff vorhanden. Selbst eine eigene Bücherei und einen Wochenmarkt gibt es. Sogar einen Weltladen und seit neustem eine angemessene muslimische Begegnungsstätte mit Moscheeraum sind vorhanden.

Diese vielfältigen Angebote gilt es zu erhalten und kontinuierlich weiter zu entwickeln. Straßensozialarbeit für problematische Jugendliche einerseits, oder eine familienfreundliche Gastronomie im Ortskern andererseits, könnten hier mögliche Stichworte sein.

Dafür braucht es neben Geld, vor allem auch Mut, Fantasie und bürgerschaftlichen Einsatz. Ohne engagierte Bürger und Bürgerinnen die sich in ihrem unmittelbaren Umfeld einbringen, kann ein solches Gemeinwesen nicht funktionieren und sich nicht psitiv weterentwickeln. So arbeite ich bisher schon ehrenamtlich im Weltladen und Seniorentreff mit.

Durch meine langjährige Tätigkeit als Straßensozialarbeiter habe ich mich neben der Arbeit mit stark benachteiligten Menschen auch mit Quartiersmanagement und sozialräumlicher Entwicklung befasst. Diese Erfahrungen möchte ich nun durch meine Mitarbeit bei den Grünen und  durch ein mögliches Ratsmandat zum Wohle meiner Mitbürger in die Lokalpolitik einbringen.

Edgar „Theo“ Doll