Deine gute Idee für Mutterstadt!

Gute Ideen für Mutterstadt? Lassen Sie uns gemeinsam Impulse teilen!

Vielleicht sehen Sie ein bisher unentdecktes Potential in Mutterstadt? Vielleicht würden Sie gerne ein Anliegen oder einen Verbesserungswunsch einbringen? Dazu haben Sie an den beiden kommenden Wochenenden die Gelegenheit! Die GRÜNEN in Mutterstadt laden herzlich zu Gesprächen ein und freuen sich über einen regen Austausch und Ihre Ideen! Nehmen Sie unser Motto beim Wort: Vorbeikommen – Einbringen – Mitreden.

Sie finden uns jeweils von 09:00 – 11:00 hier:
27.10. Marktplatz Neue Pforte
28.10. Marktplatz im Blockfeld
03.11. Mandelgraben: Pfalzring/Ecke Dahlienstraße
04.11. Farenheimer Straße/Ecke Einzkeimer Straße

Für Mutterstadt: Energiewende in Bürgerhand

Die Energiewende stellt uns alle vor Chancen und Herausforderungen. Wir möchten Sie herzlich einladen, sich mit uns auf den Weg zu machen, lokale Lösungen zu finden.

Aus diesem Grund möchten wir der BürgerEnergieGenossenschaft „bürgerINenergie“ die Gelegenheit geben, ihr Konzept für die Region Vorderpfalz vorzustellen. Die bürgerINenergie“hat sich zum Ziel gesetzt, die Energiewende lokal in der Region Speyer-Vorderpfalz voranzutreiben, erneuerbare Energieprojekte umzusetzen und die Bürger an der Energiewende partizipieren zu lassen.

Informationsveranstaltung zur „bürgerINenergie“
am: Mittwoch, 28. Juni
um: 20:00 Uhr
im: Palatinum

Das über Hundert Jahre alte alte Modell der Genossenschaften galt in den vergangenen Jahrzehnten leider als eine etwas angestaubte Form des wirtschaftlichen Agierens. Gerade aber bei den aktuell anstehenden vielfältigen Herausforderungen des sozialen Wohnungsbaus, der Energiewende oder bei dem Thema eines faireren und gerechteren Handels können Genossenschaftsmodelle einen wichtigen Beitrag leisten. Von Seiten der Fraktion beschäftigen wir uns schon seit geraumer Zeit mit diesem Themenfeld und hatten vor zwei Jahren auch schon zu Informationsveranstaltungen zu genossenschaftlich organisiertem Wohnungsbau eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn es uns gemeinsam gelingen würde, zu dem Thema von Genossenschaftsmodellen in einen vielfältigen fraktions- und institutionsübergreifenden Denk- und Austauschprozess zu kommen.

Neuer Vorstand der Mutterstadter GRÜNEN gewählt

Am 15.9.2022 hat der OV der GRÜNEN in Mutterstadt neu gewählt. Dabei blieb Else Wentz, wie bisher, Vorstandssprecherin, Kathrin Kaiser wurde Kassiererin und Walter Altvater neuer Vorstandssprecher.

„Wir sind nun gut dafür aufgestellt, Elias bei seiner Kandidatur zum Bürgermeister zu unterstützen.“ kommentierte Walter Altvater seine Wahl. Dieser will unter dem Leitmotiv „In unsere Heimat investieren“ Bürgermeister für Mutterstadt werden.

Anschließend diskutierten die Anwesenden über den Begriff „Heimat“ und warum es gerade jetzt wichtig ist sich für seine Heimat ein zu setzen. Dabei bezogen sich die Anwesenden auch auf die Definition des Ludwigshafener Philosophen Ernst Bloch, der in seinem Hauptwerk „Das Prinzip Hoffnung“ Heimat so definiert: „Die Wurzel der Geschichte aber ist der arbeitende, schaffende, die Gegebenheiten umbildende und überholende Mensch. Hat er sich erfaßt und das Seine ohne Entäußerung und Entfremdung in realer Demokratie begründet, so entsteht in der Welt etwas, das allen in die Kindheit scheint und worin noch niemand war: Heimat.“

Die Versammlung beschloss für den 29.9.2022 eine Wahlversammlung einzuberufen und dort Elias als Bürgermeisterkandidat vorzuschlagen.

Verkehrssituation in Mutterstadt – Umfrage zu Ihren Verbesserungswünschen

Der GRÜNE Ortsverband lädt Sie herzlich ein, an einer anonymen Umfrage zu dem Thema Verkehrssituation in Mutterstadt teilzunehmen. Dabei stehen insbesondere sichere Schulwege im Fokus. Uns liegt am Herzen, die Verkehrssituation für Fußgänger, Fahrradfahrer, Nutzer des ÖPNV und Menschen, die auf das Auto angewiesen sind, so gut wie möglich zu gestalten. Wo drückt der Schuh, welche Verbesserungswünsche haben Sie? Die Ergebnisse der Umfrage werden wir veröffentlichen und in unsere Arbeit im Gemeinderat einfließen lassen. Denn Politik lebt vom mitbestimmen.

Bei der Umfrage legen wir einen Schwerpunkt auf konkrete Verbesserungen, gerade für die schwächsten Verkehrsteilnehmer. Unser Ziel ist ein Mutterstadt, in dem sich alle wohlfühlen können. Gerade die Sicherheit auf Schulwegen beschäftigt uns dabei sehr, denn hier erhalten wir immer wieder kritische Rückmeldungen. Aber auch der Weg zur Arbeit oder zum Einkaufen zu Fuß, mit dem Fahrrad oder Bus scheint für viele nicht ganz optimal zu laufen. Nicht zuletzt wünschen wir uns alle einen lebendigen Ort mit vielen Möglichkeiten zu flanieren und guter Aufenthaltsqualität. Was muss dafür konkret verbessert werden?

Die anonyme Teilnahme dauert etwa 10 Minuten. Ihre Rückmeldungen helfen uns sehr.

HIER GEHT ES ZUR TEILNAHME